Realschule plus Vulkaneifel

Ulmen - Lutzerath

Betriebsbesichtigung im Unternehmen Kampf

Im Rahmen der Berufsorientierung des TuN-Unterrichtes  fuhr die Klassenstufe 9 im Mai zur Betriebsbesichtigung des Unternehmens Kampf nach Dohr.

Nach einer relativ kurzen Fahrt mit dem Bus, startete die Betriebsbesichtigung im Unternehmen mit  einem Vortag über die Geschichte des Unternehmens, die Produktpalette, die Möglichkeiten, Vorrausetzungen und Perspektiven der verschiedenen Ausbildungsberufe.

Das Unternehmen KAMPF, welches auf ein Know-how aus über 90 Jahren blicken kann, ist Kompetenzführer im Bereich der Schneid- und Wickelmaschinen und weltweit größter Hersteller in diesem Marktsegment: Schneidmaschinen und Wickler für Folienherstellung, für Aluminiumfolien und -bändern und Rollenschneider für Etikettenmaterial und Spezialpapiere. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile 650 Mitarbeiter an über acht verschiedenen Standorten. Am Fertigungswerk Dohr sind es 72 Mitarbeiter. Zum Leistungsspektrum gehören an diesem Standort die Montage, Justage und Inbetriebnahme einiger Maschinentypen des KAMPF-Portfolios, sowie die Baugruppen- und Optionsmontage mit zugehöriger Lagerhaltung. Die Ausbildung junger Fachkräfte wird im Werk Dohr großgeschrieben: Eine Ausbildungswerkstatt für Zerspanungsmechaniker und Industriemechaniker/in Maschinen- und Anlagenbau mit direktem Bezug zur Berufspraxis und die enge Zusammenarbeit mit dem Hauptsitz in Wiehl bieten eine Ausbildung von höchster Qualität.

Die anschließende sehr informative Betriebsbesichtigung in der Ausbildungswerkstatt und im Werk, in der die Schüler zahlreiche Fragen stellen konnten, rundete die sehr gelungene Veranstaltung ab. Ein großes DANKESCHÖN an alle Beteiligten der Firma KAMPF.