Theaterprojekt 2021 - Tief unter der Eifel
Endlich ist es wieder möglich. Nach der Absage im letzten Jahr können die Aufführungen der Theater-AG der Realschule plus Vulkaneifel dieses Jahr stattfinden. Tauchen Sie ein in eine geheime Welt "Tief unter der Eifel". Die Menschheit hat sich in weiter Zukunft zurückgezogen von der Oberfläche, doch auch tief unter der Eifel ist ihr Leben bedroht....
Das Theaterstück "Tief unter der Eifel" wird am 03.07.2021 und 04.07.2021, jeweils um 19.00 Uhr auf dem Schulhof in Lutzerath aufgeführt. Erstmals wird das Theaterprojekt Open-Air veranstaltet, die meisten Plätze liegen unter ein Plane als Wetterschutz. Es gelten die tagesaktuellen Vorschriften der Coronaverordnung des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Tickets können nur personalisiert und platzgenau gebucht werden. Hier geht es zum Ticketshop. Die Karten können vor Ort bezahlt werden. Restkarten werden auch an der Abendkasse verkauft. Bewirtung erfolgt durch den Förderverein der Realschule plus Vulkaneifel.
Theaterprojekt 2019 - Die Eifelelfen retten Weihnachten
„Die Eifelelfen retten Weihnachten“ begeistert das Publikum
Zum 9. Mal standen traditionell die Aufführungen des Theaterprojekts der Realschule plus Vulkaneifel im Bürgersaal in Lutzerath auf dem Programm. Das Stück „Die Eifelelfen retten Weihnachten“ sorgte für Begeisterung beim Publikum und für viel Applaus für die jungen Darsteller/innen. Über 470 Besucher waren bei den beiden Vorstellungen zu Gast.
Fast ein Jahr bereiteten die Schülerinnen und Schüler ihr Theaterstück zusammen mit den Lehrkräften Frau von Wirtz, Frau Philippsen, Herr Künster und Herr Philippsen vor. Die Darsteller/innen übten ihre Rollen, drehten Videoaufnahmen und erstellten ihr Kostüm. Die Techniker bereiteten das Bühnenbild und die umfangreiche Technik vor.
Im Theaterstück selbst steht das Weihnachtsfest kurz bevor. Doch dieses Jahr läuft nicht alles nach Plan und dem Weihnachtsmann (Jannik Lehnen, 9b) werden vom bösen und gemeinen Dr. East (Dennis Benz, 9a) seine Sachen gestohlen. Ohne diese kann es kein Weihnachtsfest geben. Doch der Weihnachtsmann hat ja seine Eifelelfen. Angeführt von Matty (Matthias Junk, 9b) ziehen diese los um die Sachen zurück zu holen. Daraus entwickelt sich ein verrücktes und lustiges Abenteuer, das natürlich in einem Happyend und fröhlichen Weihnachten endet.
Die Realschule plus Vulkaneifel dankt dem Förderverein für die Bewirtung an den beiden Abenden und folgenden Sponsoren, ohne die das Theaterstück nicht möglich wäre:
Ortsgemeinde Lutzerath, Sparkasse Mittelmosel/Eifel/Hunsrück, Raiffeisenbank Eifeltor, Bäckerei Lutz (Büchel), Metzgerei Schneider (Büchel), Edeka Franzen (Luterzath) und Getränkehandel Arns (Lutzerath)
Nächstes Jahr steht dann das 10. -jährige Jubiläum an. Die Vorbereitungen laufen.
Theaterprojekt 2018 - Überfall in der Eifelbank
Theaterstück „Überfall in der Eifelbank“ war ein voller Erfolg
Traditionell Ende November stand wieder die Theateraufführung der Realschule plus Vulkaneifel im Bürgerhaus in Lutzerath an. Insgesamt 42 Schülerinnen und Schüler präsentierten auf der Bühne oder im Hintergrund in der Technik zusammen mit Frau von Wirtz, Herrn Künster und Herrn Philippsen das Stück „Überfall in der Eifelbank“. Insgesamt 430 Zuschauer besuchten die beiden Vorstellungen.
Im Theaterstück wird die Eifelbank von vier Bankräubern (Niels Fuhrmann, Mike Laux, Laura Manikowski und Dennis Benz) überfallen. Schnell stellt sich jedoch heraus, die Bankräuber sind nicht die Verbrecher, sondern die Bank. Mit einem ausgetüftelten Plan, einer Portion Humor und einigen Tänzen gelingt es ihnen, die Polizei rund um den Unterhändler (Matthias Junk) lang genug zu beschäftigten, um die dunklen Machenschaften der Bank aufzudecken und am Ende noch erfolgreich und unerkannt zu entkommen. Dabei bekamen die Helden immer mehr Hilfe von den Anwesenden in der Bank, zum Beispiel Axel, dem Wachmann (Jannick Lehnen) und einem Alien (Simon Schopp).
Ein großes Dankeschön gilt den Unterstützern des Theaterprojektes, besonders dem Förderverein der Realschule plus Vulkaneifel, der Ortsgemeinde Lutzerath und der Raiffeisenbank, aber auch all den anderen zahlreichen Spendern und Gönnern. Die Vorbereitungen für das Theaterprojekt 2019 laufen und alle Beteiligten werden wieder mit Spaß und Tatendrang dabei sein.