Mit MINT fit für die Zukunft – Realschule plus Vulkaneifel unterschreibt weiteren Kooperationsvertrag
Seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es mit dem Schulprofil MINT und der Profilklasse MINT ein neues Angebot an der Realschule plus Vulkaneifel in Ulmen /Lutzerath. Das neue Schulprofil der Realschule plus Vulkaneifel wird mit Begeisterung aufgenommen. Im Fünften Schuljahr liegt die Anmeldequote bei 100 % für die MINT-Klasse.
Als nächster Schritt steht die Einführung von Virtual Reality und Augmented Reality im Unterricht an. Hierbei wird es eine finanzielle Unterstützung und ein gemeinsames Projekt geben.
Mit MINT fit für die Zukunft – Realschule plus Vulkaneifel unterschreibt Kooperationsverträge
Seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es mit dem Schulprofil MINT und der Profilklasse MINT ein neues Angebot an der Realschule plus Vulkaneifel in Ulmen /Lutzerath.
Das neue Schulprofil der Realschule plus Vulkaneifel wird mit Begeisterung aufgenommen. Nach einer Steigerung der Anmeldezahlen um 50% und einer Anmeldequote von 95% für die MINT-Klasse wurden nun die ersten Kooperationsverträge unterzeichnet.
Kooperation mit Kampf und VGV Ulmen
Die Begeisterung von Seiten der Wirtschaft für das neue Projekt der Realschule plus Vulkaneifel war groß und so konnte nun ein Kooperationsvertrag mit der Firma Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co. KG, Dohr unterzeichnet werden. Kampf unterstützt die Schule einerseits in der Berufsorientierung. So stellt sie Praktikumsplätze für Schüler/innen und Lehrer/innen zu Verfügung, nimmt an der schulinternen Ausbildungsmesse teil und bietet Betriebsbesichtigungen.
Anderseits wird natürlich die MINT-Bildung der Schule unterstützt. Azubis der Firma Kampf führen mit Schüler/innen gemeinsame Projekte im Unterricht durch. Weiterhin wird die Schule durch die Firma Kampf mit moderner Ausstattung für den Unterricht unterstützt. So wurden mit Unterzeichnung des Vertrages seitens der Firma Kampf Lernboxen von Lego zum Thema Robotertechnik und Programmierung im Wert von 8.000€ übergeben. Einen weiteren Vertrag zur Kooperation unterzeichnete die Schule mit der Verwaltung der Verbandsgemeinde Ulmen. Auch hier erfolgt die Unterstützung im Bereich Berufsorientierung und MINT- Bildung.
Profilklasse MINT ab Klasse 5
Kleine Handwerker/innen, Lego- und Technikbegeisterte, Naturfreunde und neugierige Weltentdecker/innen, sie alle finden in der neuen Profilklasse eine Möglichkeit mit Spaß zu lernen. Entscheidet man sich für die neue Profilklasse hat man eine zusätzliche MINT-Stunde pro Woche. Praktischer Unterricht steht hier klar im Vordergrund. In der Orientierungsstufe durchläuft man so die Themenblöcke Naturforscher, Maschinenbau, Jungchemiker und Robotik.
Starke Unterstützung durch Kooperationspartner
Ulmener Realschülerinnen werden fit gemacht im Umgang mit Robotern
Im Rahmen der Projektwoche MINT der Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/ Lutzerath gingen die Schülerinnen mit ihren Lehrerinnen Margret Heß und Nadine Fresia neue Wege, um sich für Technik zu begeistern. Sie beschäftigen sich drei Tage mit dem Bauen und Programmieren von Lego – Robotern. Lego Mindstorms Education EV3 machte die MINT – Thematik begreifbar und motivierte die Schülerinnen. Statt Theorie standen auf dem Stundenplan praxisorientierte Probleme, die es auf dem Spielplan zu lösen galt, bei denen kritisches Denken, Kreativität und Teamfähigkeit groß geschrieben wurde. Dank der Programmiersoftware und der starken Unterstützung am zweiten Tag von den Auszubildenden der Firma Kampf Schneid – und Wickeltechnik GmbH Dohr stellte dies jedoch kein Problem dar. Die Mithilfe der Firma Kampf Schneid– und Wickeltechnik GmbH Dohr im Rahmen der Projekttage ist nur einer von vielen Punkten des Kooperationsvertrages. Am dritten Tag fand das Projekt leider sein Ende, jedoch sind sich alle einig, dass es drei super Tage waren, in denen die Mädels aufgrund ihres Eifers, Engagements und Begeisterung viel in Bezug auf Technik gelernt haben.