Betriebsbesichtigungen und Projekte

Einstellungstest mit Kampf GmbH
30.6.2025 Einstellungstest – was erwartet mich und wie meistere ich ihn?
Ulmen Diese Fragen kommen auf die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse in sehr sehr naher Zukunft zu. Daher erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/Lutzerath im Rahmen der Berufsorientierung mit der Unterstützung des ansässigen Unternehmens Kampf GmbH einen sehr guten Einblick in den konkreten Bewerbungsprozess.
Aus der Sichtweise des Ausbildungsleiters Jan Krauß und eines Auszubildenden des Werkes Dohr wurde den Schülerinnen und Schülern der Bewerbungsablauf des Unternehmens erläutert. Anschließend wurde exemplarisch anhand eines extra für diesen Tag erstellten Muster- Einstellungstest vom Ausbildungsleiter André Krämer die Situation im Bewerbungsprozess nachgestellt. Die Schülerinnen und Schüler mussten zahlreiche Aufgaben aus verschiedenen Bereichen schriftlich lösen. Manche Aufgabe bereitet den Schülerinnen und Schülern Kopfschmerzen, da leider kein Taschenrechner erlaubt war. Nach Beendigung des Einstellungstests konnten sie ihre Ergebnisse mit dem Lösungsblatt kontrollieren. Die Resultate waren für manche sehr überraschend.
Letztendlich waren die Schülerinnen und Schüler sehr froh mit der simulierten Situation des Einstellungstests konfrontiert worden zu sein. Für sie bedeutet es nun noch schnell die Lücken zu füllen, bevor es ernst wird. Daher ein herzliches DANKE an das Unternehmen Kampf GmbH für den Einblick.
Pflegeaktionstag
Ulmen "Aktionstag Pflege“ begeistert Schüler der Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/Lutzerath
23.5.2025 Wie vielfältig und spannend Pflegeberufe sein können, erlebten am Freitagvormittag 27 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/Lutzerath hautnah. Gemeinsam mit Konrektorin Frau Fresia und Berufswahlkoordinatorin Frau Gierten besuchten sie das Seniorenzentrum St. Josef in Kaisersesch, wo der Aktionstag Pflege stattfand.
iel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen einen authentischen Einblick in die Pflegeberufe zu ermöglichen – und das mit großem Erfolg. An mehreren Stationen konnten die Schüler nicht nur zusehen, sondern selbst aktiv werden. So durften sie beispielsweise Blutdruck und Blutzucker messen, Insulin spritzen und lernen, worauf es bei der Notfallwundversorgung ankommt.
Besonderes Interesse fanden auch praktische Übungen wie ein Rollstuhlparcours, bei dem die Teilnehmer die Herausforderungen mobilitätseingeschränkter Menschen nachempfinden konnten. Mithilfe von speziellen Brillen erfuhren die Schüler zudem, wie sich Sehbeeinträchtigungen auf den Alltag auswirken. Auch das Ausprobieren eines Lifters zur Aufstehhilfe war Teil des abwechslungsreichen Programms.
BO-Vormittag
Ulmen „Markt der Berufe“: Erfolgreiche Berufsorientierung an der Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/ Lutzerath
29. Januar 2025 Am Mittwoch, 29. Januar 2025, fand an der Realschule plus Vulkaneifel in Ulmen der „Markt der Berufe“ statt – ein neues Projekt im Rahmen der Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9. Mehr als 50 Jugendliche hatten an diesem Tag die Gelegenheit, Inspirationen für ihre berufliche Zukunft zu bekommen.
Unternehmen aus Ulmen und der Region präsentierten ihre Ausbildungsberufe und gaben den Jugendlichen nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, in praktischen Workshops selbst aktiv zu werden. Ob sportliche Herausforderungen beim Aufnahmetest der Polizei, handwerkliche Tätigkeiten beim Schweißen und Lackieren mit einem Simulator, technische Herausforderungen, Ausbau einer defekten Sicherung an einem KFZ-Bauteil, die Inspektion eines Traktors mit Sämaschine, kreative Aufgaben im Konditorhandwerk - das Dekorieren von Donuts, medizinische Aufgaben - das Blutdruckmessen oder alles Rund um das Thema Fußpflege, sowie kaufmännische Aufgaben, Ausfüllen eines Überweisungsträgers und das Üben eines Vorstellungsgespräches – die Workshops boten für jeden etwas Passendes und ließen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Berufsfelder hautnah erleben.
Die Jugendlichen der Klassen 9 zeigten sich begeistert und empfanden den Tag spannend, da sie selbst etwas ausprobieren konnten in den verschiedenen Workshops. Die Veranstaltung wurde von Lehrkräften und Unternehmen als großer Erfolg gewertet. Sie unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft, um den Jugendlichen frühzeitig Orientierung und Perspektiven zu bieten
.jpeg/picture-200?_=194a71f8f78)
Bundespolizei
22.1.2025 Bundespolizei zu Gast an der Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/Lutzerath
Ulmen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9b der Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/Lutzerath die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Arbeit und Ausbildungsmöglichkeiten bei der Bundespolizei zu erhalten. Frau Welter und Herr Klein von der Einstellungsberatung der Bundespolizei Koblenz informierten die Jugendlichen über die vielfältigen Karrierechancen bei der Bundespolizei.
Die Bundespolizei, mit rund 55.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, trägt maßgeblich zur Sicherheit in Deutschland und Europa bei. Während der Veranstaltung erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen zur Organisation, zu den verschiedenen Laufbahnmöglichkeiten und zu den Einsatzbereichen der Bundespolizei. Besonders interessant waren die Ausführungen zu den Inhalten der Ausbildung und den Voraussetzungen für den Polizeivollzugsdienst.
Neben einem ausgeprägten Demokratieverständnis und guten Deutschkenntnissen betonten die Referenten auch die Bedeutung von körperlicher und mentaler Fitness. Der informative Vormittag weckte bei einigen Schülerinnen und Schülern großes Interesse an einer Karriere bei der Bundespolizei. Für viele war es eine wertvolle Gelegenheit, über ihre berufliche Zukunft nachzudenken und sich inspirieren zu lassen.

Berufsorientierungsabend
Ulmen Berufsorientierungsabend an der Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/Lutzerath: Ein informativer Abend für Schüler und Eltern
Dezember 2024 Am vergangenen Donnerstagabend fand an der Realschule plus Vulkaneifel in Ulmen der diesjährige Berufsorientierungsabend für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 statt. Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen und ihren Eltern wichtige Informationen über mögliche Bildungswege nach dem Abschluss der Realschule zu vermitteln.
Vor Ort präsentierten sich mehrere weiterführende Schulen aus der Region, um den Schülern und Eltern ein breites Spektrum an Optionen aufzuzeigen. Vertreten waren die Berufsbildenden Schulen (BBS) Cochem, die Fachoberschulen in Kaisersesch und Daun. Jede Schule stellte ihr Bildungsangebot vor und gab detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Fachrichtungen, Abschlüssen und den damit verbundenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Besonders wertvoll war auch der Beitrag von Herrn Nebinger, dem Berufsberater der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. In seinem Vortrag informierte er über die aktuelle Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt und gab den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern hilfreiche Tipps, wie sie den richtigen Ausbildungsplatz finden können. Der Übergang von der Schule in den Beruf ist eine wichtige Phase im Leben junger Menschen. Daher ist es entscheidend, frühzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen und sich gut zu informieren.

















.jpeg/picture-200?_=194f60b4bb8)
.jpeg/picture-200?_=194f60b6af8)
.jpeg/picture-200?_=194f60b0180)
.jpeg/picture-200?_=194f60b5b58)
.jpeg/picture-200?_=194f60b6ee0)
.jpeg/picture-200?_=194f60b1cd8)
.jpeg/picture-200?_=194f60b0950)